Zum Hauptinhalt gehen

Ihren Kalender mit Meetings verbinden

Sie können Ihren Kalender mit Sendinblue Meetings verbinden. Die Verbindung Ihres persönlichen oder geschäftlichen Kalenders mit Meetings ist eine gute Möglichkeit, um Ihre Verfügbarkeiten automatisch anzuzeigen. 

Drei Kalender können mit Meetings verbunden werden: 

Google_Calendar_icon__2020_.svg.png 

Google-Hauptkalender

Microsoft_Office_Outlook__2018_present_.svg.png 

Microsoft-Outlook-Kalender

Microsoft_Exchange__2019-present_.svg.png 

Microsoft-Exchange-Kalender

Sie können Ihren Kalender während des Onboardings mit Meetings verbinden. Dies ist jedoch auch später noch möglich und Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern und die Verbindung Ihres Kalenders mit der Meetings-Seite rückgängig machen. 

🤔 Gute Gründe, um Ihren Kalender mit Meetings zu verbinden 

Die Verbindung Ihres Kalenders mit Sendinblue Meetings ist eine gute Möglichkeit, um Doppelbuchungen zu vermeiden. Wenn Sie Ihren Kalender mit Meetings verbinden, zeigen Ihre Buchungsseiten Ihre Verfügbarkeit gemäß Ihrem Kalender genau an.

Wenn in Ihrem Kalender beispielsweise ein Termin am nächsten Tag angezeigt wird, können Kunden während dieses Termins kein Meeting mit Ihnen buchen.

Wenn ein Meeting mit einem Kunden gebucht wird, wird das Meeting ebenfalls automatisch in Ihrem verbundenen Kalender angezeigt

mceclip5.png

Wenn Sie Aktionen für Ihr Ereignis in Ihrem Kalender durchführen, wird der Kunde automatisch per E-Mail informiert.

Wenn Sie beispielsweise beschließen, ein Meeting im Google-Kalender zu verschieben, wird Ihr Kunde per E-Mail darüber informiert. 

mceclip6.gifmceclip7.png

Die Verbindung Ihres Kalenders mit Meetings kann Ihnen helfen, sich zu organisieren und Doppelbuchungen zu vermeiden, und ermöglicht es Ihnen, Ihre Meetings an einem bereits bekannten Ort zu verwalten: in Ihrem gewohnten geschäftlichen oder persönlichen Kalender. 

🔗 Ihren Kalender mit Meetings verbinden

  1. Gehen Sie in Sendinblue zu Meetings > Verfügbarkeit > Verbundene Kalender
    mceclip0.png
  2. Wählen Sie den Kalender aus, den Sie verbinden möchten. Drei Plattformen stehen zur Verfügung: 
    • Google-Kalender
    • Microsoft-Outlook-Kalender
    • Microsoft-Exchange-Kalender
  3. Befolgen Sie die für den gewählten Kalendertyp erforderlichen Schritte.
    💡 Gut zu wissen
    Die Schritte ähneln sich für jeden Kalendertyp und umfassen hauptsächlich die Auswahl Ihres Kontos und die Berechtigung von Sendinblue, darauf zuzugreifen. 
    Wenn Sie Meetings beispielsweise mit dem Google-Kalender verbinden möchten, befolgen Sie diese Schritte: 
    1. Wählen Sie das Google-Konto aus, das Sie verbinden möchten. 
      mceclip1.png
    2. Erlauben Sie Sendinblue den Zugriff auf Ihr Google-Konto
      mceclip2.png

Ihr Kalender ist mit Sendinblue verbunden.

❌ Verbindung Ihres Kalenders mit Meetings rückgängig machen

Sie können Ihren Kalender jederzeit von Meetings trennen. 

Um dies zu tun: 

  1. Gehen Sie in Sendinblue zu Meetings > Verfügbarkeit > Verbundene Kalender
    mceclip8.png
  2. Klicken Sie auf Kalender trennen

Ihr Kalender ist von Meetings getrennt. 

Was passiert, nachdem ich meinen Kalender von Meetings getrennt habe?

Bereits geplante Meetings werden weiterhin in Ihrem Kalender angezeigt. Neu geplante Meetings werden nicht mehr hinzugefügt. Ihre Verfügbarkeit wird nicht mehr gemäß Ihrem Kalender eingestellt. 

⏭️ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.