Zum Hauptinhalt gehen

Die Installation des Sendinblue Trackers mithilfe des Google Tag Managers

Die Installation des Sendinblue Tracker ermöglicht es Ihnen, über Sendinblue alle Seiten Ihrer Website, die von Ihren Kontakten besucht werden, zu tracken. Sobald die Kontakte identifiziert wurden, werden sie automatisch zu Sendinblue hinzugefügt und können in Ihre Marketing Automation Workflows einbezogen werden.

Der Google Tag Manager ermöglicht es Ihnen, Tags und Code-Schnipsel zu Ihrer Website hinzuzufügen, ohne den Code der Website manuell bearbeiten zu müssen.

Bevor wir starten

Integration des Sendinblue-Skripts in den Google Tag Manager

  1. Loggen Sie sich in Ihr Google-Tag-Manager-Konto ein und wählen Sie den gewünschten Content aus.
  2. Erstellen Sie ein neues Tag, das Sie beispielsweise „Hauptskript – Sendinblue“ nennen.script-automation-EN-3__1_.png
  3. Wählen Sie den benutzerdefinierten HTML-Tag aus.
  4. Kopieren Sie in Sendinblue das Skript, das Sie in Marketing-Automation-Einstellungen > Google Tag Manager > D. Das Skript kopieren finden.
  5. Fügen Sie das Skript im Google Tag Manager in den angezeigten Bereich ein.script-automation-EN-6__1_.png
  6. Wählen Sie den Trigger Alle Seiten aus, um dieses Skript auf allen Seiten Ihrer Website zu installieren.script-automation-EN-1.png
  7. Speichern Sie diesen neuen Tag und veröffentlichen Sie den Container.

Identifizieren Ihrer Nutzer

Für eine gezielte Kommunikation benötigen Sie zunächst Elemente, die ihnen dies ermöglichen. Kurz gesagt: Sie müssen Ihre Kontakte kennen. Der erste, für jede weitere Aktion entscheidende Schritt ist, sie zu identifizieren. Die Identifizierung Ihrer Nutzer bedeutet, dass Sie ihre E-Mail-Adressen und andere persönliche Details erfassen.

Lesen Sie sich unseren diesbezüglichen Artikel Nutzer für Marketing Automation identifizieren und unsere technische Dokumentation durch, um zu erfahren, wie Sie Ihre Nutzer identifizieren können.

Falls Sie prüfen möchten, ob alles korrekt funktioniert, lesen Sie sich Prüfen, ob meine Kontakte identifiziert werden durch.

Prüfen, ob der Tracker funktioniert

Jetzt können Sie überprüfen, ob alles funktioniert:

  1. Zurück in Sendinblue gehen Sie zu Automation > Einstellungen > Tracking-Code.
  2. Wählen Sie Plug-ins.
  3. Klicken Sie unten auf der Seite auf Überprüfen.
    Besuchen Sie bitte Ihre Website, bevor Sie auf die Schaltfläche Überprüfen klicken. Diese Aktivität auf Ihrer Website liefert Musterdaten, die bestätigen, ob das Tracking korrekt funktioniert.

🚀Erstellen Ihrer Automation Workflows 

Jetzt sind Sie bereit, Ihre Automation Workflows zu erstellen! Wir haben alle Beispiel-Szenarien in dieser Rubrik zusammengestellt.

⏩ Nächste Schritte

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.