In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Warenkorbabbrüche sind, und geben Ihnen einen Überblick über den automatischen Versand von Warenkorbabbruch-E-Mails in Sendinblue.
Wir haben eine Reihe von Artikeln zusammengestellt, um Ihnen beim automatischen Versand einer Warenkorbabbruch-E-Mail an Ihre Kunden zu helfen:
- Einführung zu Warenkorbabbrüchen - SIE SIND HIER
- Teil 1: Ein Template für Warenkorbabbrüche erstellen
- Teil 2: Einen Warenkorbabbruch-Workflow konfigurieren
- Teil 3: Warenkorbabbruch-E-Mails in verschiedenen Sprachen versenden (optional)
- Teil 4: Eine Konversion erfassen (optional)
- FAQ
🛒 Was ist ein Warenkorbabbruch?
Der Begriff Warenkorbabbruch wird im Digital Marketing verwendet, um den Fall zu beschreiben, in dem ein potenzieller Kunde in Ihrem Online-Shop Artikel in seinen Warenkorb legt, den Kaufvorgang jedoch kurz vor Abschluss der Bestellung abbricht. Die Artikel bleiben im Warenkorb liegen.
Laut Business Insider bleiben jährlich Waren im Wert von 4 Billionen $ in Online-Warenkörben liegen. Angesichts des großen Umsatzverlustes, der durch Warenkorbabbrüche entsteht, brauchen Marketingexperten eine Lösung, um sich diesen Umsatz doch noch zu sichern. Warenkorbabbruch-E-Mails können helfen!
🛒 Was ist eine Warenkorbabbruch-E-Mail?
Die Warenkorbabbruch-E-Mail ist eine Art automatisierte E-Mail. Sie wird an Kunden, die ihren Kauf abbrechen, versendet, um sie daran zu erinnern, dass sich Artikel in ihrem Warenkorb befinden. Eine Warenkorbabbruch-E-Mail mit einem speziellen Rabatt oder erlassenen Versandkosten kann den Ausschlag geben, um die Person doch noch zum Kauf zu bewegen.
Wir haben ein paar gute Argumente für den Versand von Warenkorbabbruch-E-Mails für Sie aufgelistet:
- Helfen, die Konversionsrate (Käufe) zu erhöhen
- Sprechen Käufer gezielt mit dem richtigen Inhalt an
- Verbessern die Kundenbeziehungen usw.
🖱️ Wie kann ich automatisch Warenkorbabbruch-E-Mails versenden?
1. Ihre Website und Ihre Kunden überwachen
Wenn Sie den Sendinblue Tracker bereits auf Ihrer Website installiert, die Identify-Anfrage zum Script hinzugefügt und Ihre Track Events erstellt haben, können Sie direkt zum nächsten Teil dieses Artikels übergehen.
Wenn Sie den Sendinblue Tracker noch nicht auf Ihrer Website installiert, die Identify-Anfrage noch nicht zum Script hinzugefügt und Ihre Track Events noch nicht erstellt haben, lesen Sie bitte die zugehörigen Artikel:
- Den Sendinblue Tracker installieren
- Die Identify-Anfrage zu Ihrem Script hinzufügen
- Ihre Track Events erstellen
2. Ein E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche erstellen
Um Ihre E-Mail vollständig mit den Daten jedes Warenkorbs zu personalisieren, müssen Sie ein Template für Warenkorbabbrüche erstellen und personalisieren.
Um zu erfahren, wie Sie ein E-Mail-Template für Einkaufsabbrüche erstellen, lesen Sie bitte den zugehörigen Artikel Teil 1: Ein E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche erstellen
3. Einen Warenkorbabbruch-Workflow konfigurieren
Um Ihre Warenkorbabbruch-E-Mail automatisch an Kunden zu versenden, die Artikel im Warenkorb liegen lassen, müssen Sie einen Warenkorbabbruch-Workflow konfigurieren.
Um zu erfahren, wie Sie einen Warenkorbabbruch-Workflow konfigurieren, lesen Sie bitte den spezifischen Artikel Teil 2: Einen Warenkorbabbruch-Workflow konfigurieren
4. Warenkorbabbruch-E-Mails in verschiedenen Sprachen versenden (optional)
Um Warenkorbabbruch-E-Mails in verschiedenen Sprachen zu versenden, müssen Sie ein E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche und einen Warenkorbabbruch-Workflow für jede Sprache erstellen.
Um zu erfahren, wie Sie Ihre Warenkorbabbruch-E-Mail an die Sprache Ihres Shops anpassen, lesen Sie bitte Teil 3: Warenkorbabbruch-E-Mails in verschiedenen Sprachen versenden (optional).
5. Eine Konversion erfassen (optional)
Um den ROI Ihrer Warenkorbabbrüche zu messen, müssen Sie einen Workflow erstellen, der automatisch eine Konversion erfasst, wenn die Artikel im Warenkorb doch noch gekauft werden.
Um zu erfahren, wie Sie eine Konversion für Ihren Warenkorbabbruch erfassen, lesen Sie bitte den zugehörigen Artikel Teil 4: Eine Konversion erfassen (optional).
⏭️ Nächste Schritte
- Teil 1: Ein E-Mail-Template für Warenkorbabbrüche erstellen
- Teil 2: Einen Warenkorbabbruch-Workflow konfigurieren
- Teil 3: Warenkorbabbruch-E-Mails in verschiedenen Sprachen versenden (optional)
- Teil 4: Eine Konversion erfassen (optional)
- FAQ
🤔 Sie haben eine Frage?
Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.