Ein Kontakt kann aus verschiedenen Gründen auf die Blacklist gesetzt werden:
- Er hat Sie als SPAM gemeldet.
- Er möchte sich von Ihrer Empfängerliste abmelden.
- Eine E-Mail, die Sie ihm in der Vergangenheit geschickt haben, wurde als Hardbounce gemeldet (d. h. die E-Mail-Adresse existiert nicht oder nicht mehr).
Bei Sendinblue haben Sie Zugang zur globalen Liste Ihrer Kontakte, die auf der Blacklist einer Kampagne stehen, und können den Grund dafür erfahren:
- Beschwerde (Ihr Kontakt hat Sie als SPAM gemeldet.)
- Abmeldung (Der Kontakt hat die Abmeldung von Ihren Empfängerlisten verlangt.)
- Hardbounce (Die E-Mail-Adresse existiert nicht oder nicht mehr.)
- Abmeldung durch Administrator (Der Kontakt wurde von Ihnen auf die Blacklist gesetzt.)
- Rufen Sie die Registerkarte Kontakte auf, um die Liste der Kontakte einzusehen, die auf der Blacklist einer Kampagne stehen.
- Klicken Sie anschließend auf Erweiterte Segmentierung, um eine Suche zu starten
- Wählen Sie das Attribut auf die Blacklist gesetzte E-Mails.
- Bestätigen Sie mit Ja.
- Wählen Sie in der nachfolgenden Dropdown-Liste, den Grund, aus dem der Kontakt auf der Blacklist steht.
Bei den folgenden Dropdown-Listen handelt es sich um zusätzliche Filter. Sie können sie ignorieren oder die gewünschten Werte zur Verfeinerung Ihrer Suche auswählen. - Vergessen Sie nicht, auf Suche zu klicken, um die Suche zu starten.
Anschließend können Sie die Liste der gefundenen Kontakte exportieren, indem Sie alle markieren und in der Dropdown-Liste auf Exportieren klicken.