Zum Hauptinhalt gehen

[Klassisch] Verhindern, dass Kontakte auf der Blocklist Marketing-E-Mails erhalten, die durch einen Automation Workflow versendet werden

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie verhindern, dass Kontakte auf der Blocklist Marketing-E-Mails erhalten, die durch einen Automation Workflow versendet werden.

Es gibt zwei verschiedene Blocklists für Kampagnen und Automation, was bedeutet, dass ein Kontakt, der sich von Ihren Marketing-E-Mail-Kampagnen abgemeldet hat, weiterhin E-Mails von Ihnen erhalten kann, die durch einen Automation Workflow versendet werden (und umgekehrt).

Wenn Sie eine Marketing-E-Mail an Ihre Kontakte auf der Basis ihres Verhaltes auf Ihrer Website (Seitenbesuche, angeklickte Schaltflächen usw.) senden möchten, müssen Sie diese E-Mails über einen Automation Workflow versenden. Um sicherzustellen, dass diese Marketing-E-Mails nicht an Kontakte versandt werden, die sich von Ihren Kampagnen abgemeldet haben, müssen Sie einen Filter auf Ihren Workflow anwenden, um zu verhindern, dass Kontakte auf der Blocklist in ihn eintreten.

Bevor Sie starten

Erstellen eines Suchfilters für Kontakte auf der Blocklist

Erstellen Sie einen Suchfilter, der alle Kontakte auf der Blocklist Ihrer E-Mail-Kampagnen einschließt.

  1. Gehen Sie zu Kontakte.
  2. Klicken Sie auf Erweiterte Suche & Segmentierung.
    mceclip1.png
  3. Wählen Sie unter Suchbedingungen Folgendes aus:
    mceclip0.png
  4. Klicken Sie auf Filter speichern.
  5. Benennen Sie den Filter und klicken Sie auf Hinzufügen.

Jetzt können Sie diesen Suchfilter für Ihren Workflow auswählen.

Anwenden des Filters auf Ihren Workflow

Nachdem Sie den Suchfilter für Blocklist-Kontakte erstellt haben, müssen Sie ihn auf einen Automation Workflow anwenden.

Um den Filter auf Ihren Workflow anzuwenden:

  1. Gehen Sie zu Automation.
  2. Erstellen Sie einen neuen Workflow.
    mceclip4.png
  3. Fügen Sie einen Eintrittspunkt zu Ihrem Workflow hinzu, indem Sie auf Einen Eintrittspunkt hinzufügen klicken.
    mceclip5.png
  4. Richten Sie Ihren Eintrittspunkt ein und klicken Sie auf OK.
  5. Fügen Sie einen neuen Schritt zu Ihrem Workflow hinzu, indem Sie auf das Symbol + unter dem Eintrittspunkt klicken.
  6. Wählen Sie If/Else-Bedingungen > Kontaktdetails > Filterbedingungen des Kontakts aus.
    2021-05-10_14-24-43.png
  7. Wählen Sie den Filter aus, den Sie soeben erstellt haben, und klicken Sie auf OK.
    mceclip11.png

Jetzt erscheinen zwei Pfade in Ihrem Workflow: Ja und Nein.

Einrichten des restlichen Workflows im Nein-Pfad

Die Ja- und Nein-Pfade Ihres Suchfilters folgen der nachstehenden Logik:

  • Ja bedeutet, dass der Kontakt dem Suchfilter entspricht: Er ist auf der Blocklist. Sie sollten ihm keine Marketing-E-Mails senden.
  • Nein bedeutet, dass der Kontakt dem Suchfilter nicht entspricht: Er ist nicht auf der Blocklist. Sie können ihm Marketing-E-Mails senden.

Um nur Kontakte einzuschließen, die nicht auf der Blocklist sind, müssen Sie den Rest Ihres Workflows im Nein-Pfad einrichten:

  1. Klicken Sie auf das +-Zeichen unterhalb des Nein-Pfades.
    mceclip12.png
  2. Wählen Sie die Aktion aus, die Sie zu Ihrem Workflow hinzufügen wollen.
  3. Richten Sie Ihre Aktion ein und klicken Sie auf OK.

Sie können so viele weitere Schritte hinzufügen, wie nötig, aber immer im Nein-Pfad.

⏩ Nächste Schritte

 

🤔 Sie haben eine Frage?

Wenden Sie sich bei Fragen an unser Support-Team: Erstellen Sie einfach ein Ticket über Ihr Konto. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie uns hier kontaktieren.